WER IST VERANTWORTLICH FÜR DIE DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSITE?

COFEPP, eine Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 5.900.000 Euro, Eintrag im Handels- und Gesellschaftsregister Créteil: 572 056 331, Umsatzsteuernummer FR 94 572 056 331, Firmensitz: 18 rue de l’Entrepôt, 94227 CHARENTON LE PONT CEDEX.

Terminologie:

Nutzer: Eine natürliche Person, die die Website LABEL 5 oder einen dort angebotenen Service nutzt, egal ob sie ein persönliches Nutzerkonto besitzt oder nicht.

Website: Gemeint ist die Website https://www.label5.com/de

WOZU NUTZEN WIR IHRE DATEN?

Beim Surfen oder Bestellen auf unserer Website kann LABEL 5 Ihre personenbezogenen Daten erfassen. Dies erfolgt durch die Verwendung von Cookies gemäß der geltenden Gesetzgebung.

Diese Daten werden erfasst, wenn Sie:

  • den Kundendienst von LABEL 5 über ein Ihnen zur Verfügung gestelltes Kommunikationsmittel kontaktieren;
  • an einem Preisausschreiben/Wettbewerb teilnehmen;
  • auf der Website surfen und Artikel lesen;
  • einen Artikel auf einer Artikelseite über soziale Netzwerke mit einem Freund teilen;
  • ein Informationsformular oder einen Fragebogen auf der Website ausfüllen.

Die erhobenen Daten werden für folgende Zwecke benötigt:

  • Verwaltung und Pflege der Geschäftsbeziehungen zwischen LABEL 5 und dem Nutzer/Kunden;
  • Personalisierung des Webcontents, Einblendung zielgruppengenauer Werbung, insbesondere in den sozialen Netzwerken;
  • Bereitstellung von Schaltflächen, um Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen;
  • Durchführung von Preisausschreiben/Wettbewerben;
  • Erstellung von Statistiken zur Ermittlung der Nutzerzahlen und Marktstudien;

 

WELCHE RECHTE HABEN SIE BEZÜGLICH IHRER DATEN?

Sie haben das Recht, auf Ihre Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen und zu löschen, wie es das französische Datenschutzgesetz vom 6. Januar 1978 in seiner geänderten Fassung vorsieht. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch ausdrücklich widersprechen.

Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen möchten, schreiben Sie an COFEPP (LABEL 5), Service juridique, 18 rue de l’Entrepôt – 94227 CHARENTON-LE-PONT oder füllen Sie das Online-Formular in der Rubrik „Kontakte“ aus und geben Sie in ihrem Antrag „Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung“ an.

Geben Sie Ihren Namen, Vornamen und Ihre Postanschrift an. Unterschreiben Sie den Antrag und reichen Sie ihn ein zusammen mit einem gültigen Ausweisdokument, das Ihre Unterschrift trägt. Sie können angeben, an welche Anschrift die Antwort gesendet werden soll.

Ab Erhalt Ihres Antrags verfügt LABEL 5 über eine Frist von 2 Monaten, um Ihnen zu antworten. Nach Ablauf dieser Frist haben Sie die Möglichkeit, sich im Falle einer negativen oder ausbleibenden Antwort von LABEL 5 an die CNIL zu wenden.

SPEICHERDAUER

LABEL 5 bewahrt die Daten noch drei Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung mit dem Kunden auf. Dieser Zeitraum beginnt entweder mit dem letzten Anruf beim Kundendienst oder mit dem Senden einer E-Mail an den Kundendienst oder mit dem Öffnen einer von LABEL 5 gesendeten E-Mail oder mit dem Klicken auf einen Link in einer von LABEL 5 gesendeten E-Mail oder mit einer positiven Antwort auf eine E-Mail, in der der Kunde gefragt wird, ob er nach Ablauf der dreijährigen Frist weiterhin kommerzielle Werbung erhalten möchte. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Daten des Kunden oder Interessenten anonymisiert.

Informationen, die zum Nachweis eines Rechts oder eines Vertrags dienen oder zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung aufbewahrt werden, können jedoch gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen archiviert werden.

WAS PASSIERT MIT MEINEN DATEN NACH MEINEM TOD?

Sie können zu Lebzeiten Weisungen über die Aufbewahrung, Löschung und Weitergabe personenbezogener Daten nach Ihrem Tod festlegen. Diese Anweisungen können allgemein oder spezifisch sein. Sie können diese Anweisungen jederzeit ändern oder widerrufen. Schreiben Sie hierfür an COFEPP (LABEL 5), Service juridique, 18 rue de l’Entrepôt – 94227 CHARENTON-LE-PONT oder füllen Sie das Online-Formular in der Rubrik „Kontakte“ aus und geben Sie in Ihrem Antrag „Was passiert mit meinen Daten nach meinem Tod?“ an.

POSTANSCHRIFT UND TELEFONNUMMER

Für die Geschäftsbeziehungen zwischen LABEL 5 und dem Kunden sind die Postanschrift und die Telefonnummer des Kunden erforderlich.

LABEL 5 verwendet diese Daten zur Kundenwerbung. Sie können jederzeit einfach und kostenlos Widerspruch einlegen, schreiben Sie hierfür an folgende Adresse: COFEPP (LABEL 5 ), 18 rue de l’Entrepôt – 94227 CHARENTON-LE-PONT oder füllen Sie das Online-Formular in der Rubrik „Kontakte“ aus und geben Sie Ihr Anliegen an. Wenn Sie es ablehnen, zu Werbezwecken telefonisch kontaktiert zu werden, können Sie sich in die kostenlose Widerspruchsliste auf der Website http://www.bloctel.gouv.fr/ eintragen. Ihr Antrag wird innerhalb von 30 Tagen nach Bestätigung Ihrer Registrierung bearbeitet. Diese Registrierung ist 3 Jahre lang gültig.

LABEL 5 kann auch Ihre Mobiltelefonnummer zur Kundenwerbung nutzen. Sie können jederzeit kostenlos Widerspruch einlegen, schreiben Sie hierfür an folgende Adresse: COFEPP (LABEL 5 ), 18 rue de l’Entrepôt – 94227 CHARENTON-LE-PONT oder füllen Sie das Online-Formular in der Rubrik „Kontakte“ aus und geben Sie Ihr Anliegen an.

 

Spezielle Seite über Cookies

COOKIES

Was ist ein Cookie?

Cookies sind kleine Textdatei, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet oder Mobilgerät) gespeichert werden. Cookies ermöglichen es einer Website, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen, Ihnen beim Navigieren auf der Website zu helfen, sichere Verbindungen bereitzustellen und Ihre Einstellungen zu speichern. https://www.label5.com verwendet Cookies, um den Nutzer (ob Kunde oder nicht) wiederzuerkennen, wenn er die Website aufruft.

https://www.label5.com verwendet auch die lokale Speicherung im Browser, die nach dem gleichen Prinzip wie Cookies funktioniert. Durch das Löschen von Cookies wird auch die lokale Speicherung im Browsers gelöscht.

 

Löschung von Cookies

Auf Ihrem Gerät gespeicherte Cookies können Sie jederzeit deaktivieren. Wählen Sie hierfür einfach die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser. Allerdings können Sie dann nicht mehr auf bestimmte Funktionen der Website zugreifen, die eine benutzerdefinierte Anpassung des von https://www.label5.com bereitgestellten Service ermöglichen.

Wir verwenden verschiedene Cookiearten:

  • Technisch erforderliche Cookies: Sie ermöglichen die Seitennavigation. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren. Wenn sie deaktiviert werden, können Sie die Website nur noch eingeschränkt nutzen und haben keinen Zugriff auf bestimmte Funktionen.
  • Funktionale Cookies: Sie speichern Ihre Einstellungen und die von Ihnen getroffene Auswahl, um Ihnen eine individuelle Nutzererfahrung auf der Website zu bieten.
    Performance- und Tracking-Cookies: Über die Analysetools Google Analytics und Facebook sammeln diese Cookies Daten über Ihr Surfverhalten auf der Website (Dauer und Häufigkeit der aufgerufenen Seiten, Reihenfolge der besuchten Seiten). Anhand dieser Cookies können wir auch Betriebsstörungen der Website erkennen und beheben und die Website verbessern.
  • Cookies von Drittanbietern: Diese von Partnerunternehmen auf dem Gerät hinterlegten Cookies ermöglichen es, die auf der Website angesehenen oder gekauften Artikel zu ermitteln und Daten über das Surfverhalten zu erheben. Auf diese Weise wird dem Nutzer über die Website hinaus ein personalisiertes Marketingangebot unterbreitet.. Im Rahmen einer solchen Werbepartnerschaft kann https://www.label5.com dazu verpflichtet sein, dem Partner Daten über die Artikel, die Sie auf der Website angesehen oder gekauft haben, zu übermitteln. Sie können diese Cookies jederzeit ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in ihrem Browser wählen. Dies kann dazu führen, dass der Zugang zu bestimmten Funktionen, die von den Partnerunternehmen von https://www.label5.com. angeboten werden, verhindert wird.
  • Share-Buttons für soziale Netzwerke: https://www.label5.com stellt Internetnutzern Share-Buttons für Facebook und Instagram zur Verfügung (siehe Rubrik „Social Network Plugins“ weiter unten).

 

Cookie-Verwaltung

Die Konfiguration der einzelnen Browser für die Verwaltung von Cookies und die Auswahlmöglichkeiten ist unterschiedlich. Sie wird im Hilfemenü Ihres Browsers beschrieben, wo Sie nachlesen können, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.

 

Deaktivierung von Cookies über die wichtigsten Browser:

Internet Explorer
Gehen Sie im Menü „Einstellungen“ auf „Optionen“.
Klicken Sie dann auf die Registerkarte „Datenschutz“.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweitert“, um das Fenster „Erweiterte Datenschutzeinstellungen“ zu öffnen.
Aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen „Automatische Cookie-Verwaltung ignorieren“, wählen Sie „Ablehnen“ und speichern Sie Ihre Einstellungen, indem Sie auf „OK“ klicken.

Mozilla Firefox
Klicken Sie im Menü oben auf der Seite auf „Einstellungen“ und dann auf „Optionen“.
Gehen Sie auf die Registerkarte „Datenschutz und Sicherheit“.
Konfigurieren Sie das Menü „Chronik“, klicken Sie auf „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“.
Stellen Sie sicher, dass das Kästchen „Cookies von Drittanbietern akzeptieren“ nicht markiert ist, und speichern Sie Ihre Einstellungen, indem Sie auf „OK“ klicken.

Google Chrome
Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü „Einstellungen“ und dann auf „Erweitert“.
Gehen Sie auf die Registerkarte „Datenschutz und Sicherheit“ und dann in das Menü „Inhaltseinstellungen“.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Drittanbieter-Cookies blockieren“ und speichern Sie Ihre Einstellungen, indem Sie auf „OK“ klicken.

Safari
Klicken Sie im Menü oben auf der Seite auf „Safari“ und dann auf „Einstellungen“.
Gehen Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“.
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Cookies akzeptieren“ und speichern Sie Ihre Einstellungen.

 

Deaktivierung über eine branchenübergreifende Plattform

Sie können auch die Website Youronlinechoices aufrufen, die von den in der European Digital Advertising Alliance (EDAA) zusammengeschlossenen Fachleuten für digitale Werbung angeboten und in Frankreich vom Interactive Advertising Bureau France verwaltet wird. Diese europäische Plattform wird von vielen Hundert Internet-Werbefachleuten genutzt und bietet eine zentrale Schnittstelle, über die Sie angeben können, ob Sie das Setzen von Cookies, die zur gezielten Anpassung der Werbung im Browser Ihres Geräts verwendet werden können, ablehnen oder akzeptieren. http://www.youronlinechoices.com/fr/controler-ses-cookies/.

https://www.label5.com informiert Sie, dass dieses Verfahren die Anzeige von Werbung auf den von Ihnen besuchten Websites nicht verhindert. Blockiert wird nur die Technologie, die eine gezielte Anpassung der Werbung an Ihre Interessen ermöglicht.

 

WEB BEACONS

https://www.label5.com verwendet auf bestimmten Seiten der Website Web Beacons zur Erfassung der Besucherzahl. Solche Web Beacons können für einige unserer Geschäftspartner verwendet werden, um die Effizienz bestimmter Anzeigen zu messen und zu verbessern. Die über diese Web Beacons gesammelten Informationen sind anonym. Sie geben Aufschluss über die Besucherzahlen bestimmter Seiten der Website, um das Nutzererlebnis zu verbessern.

 

Social Network Plugins

Die Website verwendet Plugins für soziale Netzwerke wie Facebook und Instagram (im Folgenden „soziale Netzwerke“). Wenn Sie beispielsweise beim Surfen auf der Website mit Facebook verbunden sind, kann Facebook Ihren Besuch direkt mit Ihrem Facebook-Benutzerkonto verknüpfen, ohne dass Sie den Share-Button benutzen müssen. Bei der Verwendung von Plugins, z. B. durch Klicken auf den „Gefällt mir“-Button oder durch Hinterlassen eines Kommentars, werden die entsprechenden Informationen an einen Facebook-Server übertragen und dort gespeichert. Sie werden nicht auf Ihrem Facebook-Konto veröffentlicht.

https://www.label5.com verwaltet keinerlei Daten, die von den sozialen Netzwerken über die Schaltflächen erfasst werden. Wenn Sie wissen möchten, wie die erfassten Daten verarbeitet und verwendet werden und welche Konfigurationsoptionen sie zum Schutz ihrer Privatsphäre haben, müssen Sie die Richtlinien zum Schutz personenbezogener Daten lesen, die von den jeweiligen sozialen Netzwerken veröffentlicht werden. Wenn Sie verhindern möchten, dass das soziale Netzwerk über https://www.label5.com gesammelte Informationen mit Ihrem Social-Media-Benutzerkonto verknüpft, müssen Sie sich vor dem Besuch der Website vom betreffenden sozialen Netzwerk abmelden.

Sicherheitsmaßnahmen von https://www.label5.com zum Schutz personenbezogener Daten: https://www.label5.com setzt die branchenüblichen technischen Mittel ein, um die Integrität, Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten und insbesondere zu verhindern, dass sie verfälscht oder beschädigt werden oder dass unbefugte Dritte darauf zugreifen.

 

Prävention und Bekämpfung von Betrug

Die erhobenen Daten dienen auch der Prävention und Bekämpfung von Betrug, insbesondere im Zusammenhang mit Kreditkarten. Um missbräuchliche Zahlungstransaktionen zu vermeiden, behält https://www.label5.com sich das Recht vor, die vom Kunden bei der Bestellung angegebenen personenbezogenen Daten zu überprüfen. Es werden alle erforderlichen Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass die Person, deren Bankkonto belastet wurde, tatsächlich den Auftrag erteilt hat. Zur Überprüfung kann ein Identitäts- und/oder Wohnsitznachweis angefordert werden.

In Ermangelung einer negativen Antwort des Kunden, behält sich https://www.label5.com das Recht vor, die Bestellung des Kunden zu stornieren.

 

Rekrutierung und Bewerbungen

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nach dem französischen Datenschutzgesetz vom 6. Januar 1978 elektronisch verarbeitet, um Bewerbungen über eine Bewerbungssoftware auf unserer Website zu verwalten und weiterzuverfolgen.

Verantwortlich für die Datenerfassung ist die COFEPP (siehe „Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?“). Die erhobenen Daten sind zur Verwendung durch https://www.label5.com bestimmt und werden für einen Zeitraum von 2 Jahren ab dem letzten Kontakt mit der Bewerberin/dem Bewerber gespeichert.

Gemäß dem französischen Datenschutzgesetz vom 6. Januar 1978 in seiner geänderten Fassung haben Bewerberinnen und Bewerber das Recht auf Zugang, Änderung, Berichtigung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten.

Sie müssen ihren Namen, Vornamen und die Postanschrift angeben. Der Antrag muss unterschieben sein und die Anschrift enthalten, an die die Antwort geschickt werden soll. Sie erhalten dann innerhalb von zwei Monaten nach Eingang des Antrags eine Antwort, wobei das Datum des Poststempels gilt.